Rating:
Date added: 10.3.2015
780 334
FB2PDFEPUB
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Oktoberrevolution war die Vollendung des Lebenswerks Lenins. Ein Komplex von oconomischen und militarischen, von politischen und historischen,MoreEssay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Oktoberrevolution war die Vollendung des Lebenswerks Lenins. Ein Komplex von oconomischen und militarischen, von politischen und historischen, von nationalen und internationalen Umstanden, worunter wieder die oconomischen die entscheidenden waren, dann auch die durch den ersten Weltkrieg aufgeruttelten Volksmassen, gaben ihm die Gelegenheit, die vorwiegend von ihm ausgearbeitete Theorie des Bolschewismus in die gesellschaftliche Praxis seines Geburtslandes umzusetzen. Russland brach im Krieg als erste Nation zusammen, erwies sich nach einem geflugeltem Wort Lenins als schwachstes Glied in der Kette des Imperialismus. Man kann daher getrost von einer Leninschen Oktoberrevolution sprechen und schreiben. Der Anspruch dieser Revolution war in der Bahn der marxistischen Theorie kein geringer, sie, laut Lenin die tiefste der Weltgeschichte, sollte die Vorgeschichte der menschlichen Gesellschaft beenden, wie Karl Marx es im Vorwort zur Kritik der politischen Okonomie aus dem Jahre 1859 formuliert hatte. Hundert Jahre, nachdem David Ricardo sein Werk On the Principles of Political Economy veroffentlicht hatte, in dem er widerlegte, dass der Arbeitslohn den Warenpreis bestimme, schickten sich Lenin und seine Bolschewiki an, das Lohnsystem und den Charakter des Arbeitsproduktes als Ware uberhaupt aufzuheben. Eine neue Arbeit hat die Menschheit mit der Oktoberrevolution nicht begonnen, ihre bisherige alte Arbeit sollte nur mit Bewusstsein ausgefuhrt werden. Die Natur hat Millionen Jahre gebraucht, um bewusste Lebewesen hervorzubringen, und nun brauchen diese bewussten Lebewesen Tausende von Jahren, um bewusst zusammen zu handeln- bewusst nicht nur ihrer Handlungen als Individuen, sondern auch ihrer Handlungen als Masse- zusammen handeln und gemeinsam ein im voraus gewolltes gemeinsames Ziel verfolgend. Jetzt haben wir das beinahe erreicht. Und diesen Prozess zu beob Eins Teilt Sich in Zwei - Zur Dialektik in Lenins Oktoberrevolution by Heinz Ahlreip